Ein Bebauungsplan für das gesamte Wienberg-Gebiet wurde erst 1938 aufgestellt, um eine planmäßige Erschließung zu ermöglichen.
Nach diesem Plan war nicht beabsichtigt, eine Straße am heutigen Sonnenberg anzulegen. Der Plan weist dort lediglich einen Feldweg aus. Trotzdem baute 1939 dort Frau Kaiser. Auf der Grundlage dieses Planes entstanden zunächst 1939/40 in der »Weperstraße« Nr. 2 (Göbel), Nr. 4. (Heise) und Nr. 8 (Wille) und im »Mühlenstieg« Nr. 3 (Düwel). Dann wurde die Bautätigkeit am Wienberg auf Grund des 2. Weltkrieges eingestellt.
erstellt 14.05.2021, 16.20 Uhr
bearbeitet 07.06.2021, 11.22 Uhr